Die neue Ampel-Koalition plant die Legalisierung von Cannabis. Das haben wohl fast alle mittlerweile mitbekommen, aber wie sieht der Plan für den kontrollierten Verkauf eigentlich aus? Worauf können wir uns einstellen und ist das wirklich so eine gute Idee?
Marihuana wird bereits in Apotheken gegen ein Rezept als Arzneimittel herausgegeben, nun soll es auch als Genussmittel konsumiert werden dürfen. Allerdings ist die Legalisierung zunächst auf vier Jahre festgelegt und soll dann geprüft und bewertet werden.
Es ist aber davon auszugehen, dass sich der Genehmigungsprozess rund um das neue Gesetz wohl noch eine ganze Weile hinziehen wird ehe es in Kraft tritt.
Die kontrollierte Abgabe wird dann höchstwahrscheinlich begrenzt, also es darf nur eine bestimmte Menge gekauft und angeboten werden.
Selbstverständlich gibt es auch Stimmen die sich gegen eine Legalisierung aussprechen, mit der Begründung das Cannabis eine Einstiegs-Droge sei.
Es gibt jedoch auch sehr viele Stimmen die dafür sind. Die kontrollierte Abgabe sorgt für eine bessere Qualität und macht die Dealer arbeitslos, sind nur ein paar Beispiele der positiven Aspekte die genannt werden.
Ich finde es richtig die Legalisierung von Cannabis in die Wege zu leiten. Es gibt so viele Menschen die Alkohol trinken und dann aggressiv werden, Straftaten begehen und leider auch daran zugrunde gehen. Es ist aber trotzdem legal und wird teilweise sogar sehr verharmlost.
Kiffer zu kriminalisieren und wegen geringen Mengen Strafverfahren einzuleiten macht für mich wenig Sinn und ist eigentlich eher Zeitverschwendung. Es gibt genug schlechtes auf der Welt, um das sich gekümmert werden sollte.
Ich bin gespannt wie das Ganze umgesetzt wird und in welche Richtung es sich entwickelt. Wie seht ihr das? Seid ihr dafür oder dagegen?