Hallo zusammen,
Kryptowährungen und das Web 3.0 sind eine Klasse Erfindung, aber auch eine Einladung für Betrüger, da es keine Institution gibt, die Zahlungen überwacht oder gar rückgängig machen könnte.
Deswegen plädieren viele auf die Dummheit des Menschen, wie es so oft in der Hackerszene der Fall ist. Das schwächste Glied in der Kette ist nun mal der Mensch. Ausgeklügelte Phishing-Seiten werden gebaut, um den Opfern das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Heute möchte ich euch vorstellen, wie schnell man darauf hereinfallen kann, wenn man nicht aufpasst. Also es fing damit an, dass ich mir ein NFT (Non-Fungible Token) gekauft habe. Dieses NFT wurde mir auf meine Wallet übertragen. Zwei Tage später schaute ich in meine Wallet und sah, dass dort noch ein NFT zu finden war. Neugierig schaute ich mir die Beschreibung an.
Da es plötzliche weg war, kann ich euch das Originalbild nicht zeigen. Es kam diesem aber sehr nah.
Bei mir wurde eine andere Internetseite angezeigt.
https://solananftevent.com/mint/
NICHT EURE WALLET MIT DIESER SEITE VERBINDEN!
Edit: Hab sogar noch einen Screenshot gefunden von dem Originalbild des Scams.
Es wurde damit geworben das man ein NFT geschenkt bekommt, weil man ausgewählt wurde und das von dem originalen Solana Team.
Mir kam das schon alles sehr komisch vor, aber da eigentlich niemand meine Wallet Adresse hatte war ich neugierig und schaute mit einem sicheren System mal drauf.
Hier ein Bild der Internetseite der Betrüger:
Als ich sah das auch von dem Co Founder von Solana "unterschrieben" wurde, dachte ich das es eventuell schon möglich sein kann das es so ein Mint - Gewinnspiel gibt.
Als ich diese Seite https://solananftevent.com/mint/ besuchte, konnte man angeblich bei dem MINT mitmachen, um das NFT zu bekommen.
Da ich der Sache nicht traute, erstellte ich mir eine neue Wallet und versuchte bei dem NFT mint mitzumachen. Bei jedem Versuch dort mitzumachen wäre einfach eine Überweisung mit dem kompletten Wallet-Inhalt an den Betreiber der Website gegangen.
Man hätte keine Möglichkeit gehabt, das Geld wiederzubekommen.
Hier jemand, der diesen Fehler gemach hat:
Er hat zum jetzigen Solana Preis einfach mal 1950 Euro verloren. Vor 3 Wochen wäre es noch das doppelte gewesen.
Als ich dann diesen Beitrag auf Twitter veröffentlichte, wollte man mich direkt wieder versuchen zu scamen.
Ich bekam eine private Nachricht. Dort wurde mir geraten mich an den Phantom-Wallet-Support zu wenden, dass die Bescheid wissen und eventuell weitere Schritte einleiten können.
Ich öffnete den Link und kam auf diese Seite
Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass dies ein GoogleDocs Dokument ist und keine Supportseite.
Die Originalseite sieht so aus.
Auf dieser Fakeseite werden wir dazu aufgefordert zusätzlich zu unserem Anliegen die Passphrase, also unsere 12 Wörter zum Sichern der Wallet, anzugeben und das wäre natürlich fatal gewesen. Das gesamte Geld auf der Wallet wäre weg.
Der Account des Twitterusers wurde direkt gesperrt und auch die Websites sind nicht mehr alle erreichbar.
Ihr könnt alle Websites öffnen, nur bitte gebt keine persönlichen Daten ein und verbindet nicht eure Wallet
Ich wollte mit diesem Beitrag nur zeigen, wie schnell ihr euer Geld verlieren könnt, wenn ihr nicht aufpasst. Gibt genug Arschl.... auf diesem Planeten also seid vorsichtig.
Diese Phishing-Seiten gibt es natürlich auch für Bankdaten, also es ist kein spezielles Kryptoproblem.
Immer zweimal überlegen, wem ihr eure Daten anvertraut.